

die Hafenbaustelle, wie sie ab Erreichen der Arktischen Zukunft neben der Stadt jedes Spielers liegt

Der arktische Hafen, nachdem die Forschung "Promethium-Extraktion" abgeschlossen wurde.
Die Verbesserung des arktischen Hafen nach abschließen der Forschung: "Arktische Stationen"

Der voll ausgebaute arktische Hafen nach abschließen der Forschung "Arktischer Bergbau"!
Die Arktische Zukunft (engl. Arctic Future Era) wird das fünfzehnte Zeitalter bei Forge of Empires. Es wird - anders, als frühere Zeitalter - in Abschnitten verfügbar. Der erste Abschnitt der Arktischen Zukunft wurde am 24. Mai 2016 auf allen regulären Welten (d. h. Servern) freigeschaltet.
Man erreicht die Arktische Zukunft durch Erforschung der ersten Technologie im Forschungsbaum der Arktischen Zukunft - "Arktik-Ertrag". Durch diese wird eine Erweiterung freigeschaltet.
Neben dem neuen Rathaus erscheint mit Erreichen der arktischen Zukunft auch eine Hafenbaustelle, die im späteren Verlauf des Spiels noch eine Bedeutung erhalten wird. Anders, als bei den vorangegangenen Zeitaltern gibt es im ersten Abschnitt der Arktischen Zukunft zudem nur eine Diamant-Erweiterung, nicht zwei.
Erster Abschnitt Arktische Zukunft[]
Berater und Quests[]
Im ersten Abschnitt der Arktischen Zukunft gibt es eine neue Beraterin als Questgeberin für die Haupt-Storyline-Quests: Admiral Terry Hunt. - Die regulären Berater des Spielers, "General Grivus", der Armeeführer, "Mandrubar", der Wissenschaftliche Berater, "Greva Darn", die Händlerin, "Fernikus", der Architekt, "Rinbin", der Ex-Hofnarr sowie der schatzsuchende Kapitän und die Barkeeperin der Freundes-Taverne behalten dagegen - vorläufig - ihr aus der Zukunft bekanntes Aussehen. Es gibt 37 Story-Quests, die euch und eure Truppen auf eine Polarexpedition mitnehmen, und dazu 15 neue optionale Quests und 15 wiederkehrende Quests in der allgemeinen Questreihe.
![]() Bild Admiral Terry Hunt (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Myciena of Maidenports (Arktische Zukunft) [2] |
![]() Bild Greva Dearns (Arktische Zukunft) |
![]() Bild General Grivus' (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Mandrubars (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Fernikus' (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Rinbins (Arktische Zukunft) |
![]() Bild des Käptn's (Schatzsuche, Arktische Zukunft) |
![]() Bild der Barkeeperin (Freundes-Taverne, Arktische Zukunft) |
Diese Berater stellen dem Spieler jeweils Quests, für deren Erfüllung es eine Belohnung gibt. Abgesehen von den Quests der Haupt-Storyline, die jeweils Myciena of Maidenport stellt - können diese Aufgaben abgelehnt werden, woraufhin der Spieler jeweils eine andere Quest erhält.
Für die Questlisten siehe: ...
Forschung[]
Im erwähnten ersten Abschnitt der Arktischen Zukunft können fünf Technologien erforscht werden, die je ein neues Gütergebäude freischalten (Nanoröhren, Bioplastik, Künstliche Intelligenz, Erweiterte Transesterfizierung und Organische Leitfähigkeit), außerdem die Technologien für zwei Militärgebäude (Gedankengesteuerte Roboter und Erweiterte homokinetische Gelenke) und für ein Wohngebäude (Mobile Häuser). Die letzte Technologie dieses ersten Abschnitts der Arktischen Zukunft ist "Seltene Erdelemente". - Was diese freischalten würde, war beim Start der Arktischen Zukunft noch nicht bekannt. - Insgesamt sind 9 Technologien oder Konzepte im Forschungsbaum dieses ersten Abschnitts.
Gebäude[]
Mit Erreichen der arktischen Zukunft werden neue Gebäude im Baumenü verfügbar, die nicht extra erforscht werden müssen. Bei diesen handelt es sich ausnahmslos um Premium-Gebäude, die nur für Diamanten erhältlich sind:
- Meereskratzer - Wohngebäude, kostet Diamanten
- Plasmagenerator - Produktionsstätte, kostet Diamanten
- Holo-Ferienpark - Kulturelles Gebäude, kostet Diamanten
- Blumenlaube - Dekoration, kostet Diamanten
Durch die folgenden Forschungen werden neben fünf neuen Gütergebäuden (siehe Absatz "Güter") zwei Militärgebäude - die Surrogat-Fertigung und die Aufklärungsroboter-Werkstatt - sowie ein Wohngebäude - das Mobile Haus - verfügbar.
Von diesen neuen Gebäuden kommt nur die Surrogat-Fertigung mit einer einspurigen Straße als Verbindung zum Rathaus aus. - Alle anderen Gebäude der arktischen Zukunft (mit Ausnahme der Blumenlaube) benötigen jeweils eine zweispurige Straße.
Legendäre Bauwerke[]
In der arktischen Zukunft gibt es drei neue Legendäre Bauwerke:
- die Gaea-Statue
- die Arktische Orangerie
- der Saatgut-Tresor
Von diesen wurde die "Gaea-Statue" mit Einführung von Stufe 1 des Zeitalters verfügbar, die anderen beiden jeweils bei Freischaltung einer der drei weiteren Stufen.
Güter[]
Die Güter der Arktischen Zukunft sind (wie seit dem Zeitalter Morgen) weiter veredelte Güter, für deren Produktion neben Münzen und Vorräten jeweils eine bestimmte Menge eines anderen, bereits "veredelten" Gutes erforderlich ist (im Falle der Arktischen Zukunft jeweils eines der Güter der Gegenwart). Die Güter der Arktischen Zukunft sind:
- Nanokabel - produziert vom Nanokabel-Labor unter Verwendung von Bionik-Daten, verbessert durch Rohstoffvorkommen "Nickelerz"
- Bioplastik - produziert in der Bioplastik-Fabrik unter Verwendung von Plastik, verbessert durch Rohstoffvorkommen "Pinienholz"
- K.I.-Daten - produziert vom K.I. Forschungszentrum unter Verwendung von Robotern, verbessert durch Rohstoffvorkommen "Kaolin-Ton"
- Transestergas - produziert vom Transestergas-Katalysator unter Verwendung von Gas, verbessert durch Rohstoffvorkommen "Kaffeebohnen"
- Papierbatterien - produziert in der Papierbatteriefabrik unter Verwendung von Elektromagneten, verbessert durch Rohstoffvorkommen "Fichtenholz"
Ein Rohstoffvorkommen, mittels dessen sich die Güterproduktion von vieren dieser Güter verfünffachen lässt, findet sich in zweier der Provinzen der Kolonialzeit sowie einer Provinz der Moderne und einer Provinz der Arktischen Zukunft auf der Karte.
Alle Gütergebäude der Arktischen Zukunft brauchen eine zweispurige Straße als Anbindung ans Rathaus. Wie schon im Zeitalter Morgen und in der Zukunft produzieren legendäre Bauwerke und der Wunschbrunnen in der Arktischen Zukunft verfeinerte Güter - allerdings nicht die der Arktischen Zukunft, sondern die der Gegenwart.
Ausnahmen sind auch hier wieder das Observatorium und das Atomium, die jeweils verfeinerte Güter der Zukunft für die Gildenkasse erzeugen. Ebenso erzeugen auch die Oase, die Karawanserei und der Basar sowie das Labor des verrückten Wissenschaftlers und der Fußballplatz wieder aktuelle verfeinerte Güter.
Provinzen[]
Achte Karte: Provinzen der Arktischen Zukunft, Phase 1
Acht Provinzen der neuen, arktischen Kontinentalkarte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind, warten im ersten Abschnitt der Arktischen Zukunft darauf, vom Spieler entweder mittels seiner Truppen erobert, oder mittels Verhandlungen (im Tausch gegen Güter oder Diamanten) seinem Reich einverleibt zu werden.
Um die Karte des Zeitalters Arktische Zukunft zu erreichen, muss man zunächst ein futuristisches Wasserfahrzeug „erkunden“.
- Erkundungskosten: 300.000 Münzen
- Erkundungsdauer: 2 Tage 21:26:40 h
Provinzen der Phase 1 der Arktischen Zukunft:[]
Zweiter Abschnitt Arktische Zukunft[]

Der zweite Abschnitt der Arktischen Zukunft wurde am 30. August 2016 für alle regulären Welten (d. h. Server) freigeschaltet, nachdem er englischen Betaserver schon eine Weile verfügbar war.
Berater und Quests[]
Im zweiten Abschnitt der arktischen Zukunft bleiben die "Berater" des Spielers so, wie sie zu Beginn des Zeitalters waren. Terry Hunt, die Admiralin der Aktis-Expedition stellt wieder die Quests der Haupt-Storyline, nämlich 33 Haupt-Quests, die deine Reise in der Arktis begleiten. Die übrigen Berater - also Greva Darn, Rinbin, Fernikus, Mandrubar und General Grivus stellen 15 neue, Normale Quests und 5 neue Schleifen-Quests.
![]() Bild Admiral Terry Hunt (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Myciena of Maidenports (Arktische Zukunft) [2] |
![]() Bild Greva Dearns (Arktische Zukunft) |
![]() Bild General Grivus' (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Mandrubars (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Fernikus' (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Rinbins (Arktische Zukunft) |
![]() Bild des Käptn's (Schatzsuche, Arktische Zukunft) |
![]() Bild der Barkeeperin (Freundes-Taverne, Arktische Zukunft) |
Diese Berater stellen dem Spieler jeweils Quests, für deren Erfüllung es eine Belohnung gibt. Abgesehen von den Quests der Haupt-Storyline, die jeweils Terry Hunt stellt - können diese Aufgaben abgelehnt werden, woraufhin der Spieler jeweils eine andere Quest erhält.
Für die Questlisten siehe: Questlisten Arktische Zukunft
Forschung[]
7 neue Technologien gilt es in Phase zwei der Arktischen Zukunft zu erforschen, von denen zwei ("Seltene Erdelemente" und "Fortgeschrittene Hydrokultur") jeweils eine Produktionsstätte freischalten. Eine - "Forschung: Promethium-Extraktion" - schaltet den Arktischen Hafen frei, wodurch dieser von einer Baustelle in ein fertiges Gebäude verwandelt wird, das im Spiel ganz spezielle Funktionen erfüllt (siehe unten). Eine weitere - "Forschung: Kombinierte Waffensysteme" - schaltet ein Militärgebäude frei, in dem die 3. (bzw. inkl. Held 4.) Einheit der Arktischen Zukunft rekrutiert werden kann. Hinzu kommen die Forschungen "Gleissystem", die je eine Dekoration und ein kulturelles Gebäude freischaltet, "Uhrenturm-Apartments" für ein neues Wohngebäude und "Arktische Navigation", die eine Bauplatz-Erweiterung verfügbar macht. Was die letzte Forschung der zweiten Phase der Arktischen Zukunft - "Arktische Stationen" freischalten würde, erfährt der Spieler erst mit Beginn der Phase drei der Arktischen Zukunft (am 12. Oktober 2016).
Gebäude[]
Folgende neuen Gebäude gibt es in Phase 2 der Arktischen Zukunft. Sie müssen alle erst erforscht werden (d. h. keines davon ist ab Freischaltung der Phase 2 des Zeitalters automatisch verfügbar).
- Recyclingrad - Produktionsstätte, benötigt eine zweispurige Straße als Verbindung zum Rathaus, und zieht 500 Zufriedenheit ab.
- Persönlicher Schnelltransport - kulturelles Gebäude, benötigt eine zweispurige Straße als Verbindung zum Rathaus
- Röhreneingang - Dekoration
- Kampffestungfabrik - Militärgebäude, produziert die schwere Einheit "Kampffestung", benötigt eine zweispurige Straße als Verbindung zum Rathaus
- Uhrenturm-Apartment - Wohngebäude, kommt mit einer einfachen Straße als Verbindung zum Rathaus aus.
- Vertikalfarm - Premium-Produktionsstätte, kostet Diamanten, benötigt eine zweispurige Straße als Verbindung zum Rathaus
Arktischer Hafen[]

Der Arktische Hafen
Die Forschung "Promethium-Extraktion" schaltet den Arktischen Hafen frei, so daß dort, wo ab Beginn der Phase 1 der Arktischen Zukunft die Hafenbaustelle zu finden war, nun ein fertiger, futuristischer Hafen steht. Von diesem aus werden die Expeditionen in die Arktis gestartet, die der Spieler durchführen muss, um das neue, einzigartige Gut "Promethium" zu erhalten, und die Besatzungsmitglieder dafür angeheuert, und dort wird auch das Expeditionsschiff repariert. - Näheres siehe "Arktischer Hafen".
Provinzen[]

Achte Karte: Provinzen der Arktischen Zukunft, Phase 2
Zehn Provinzen der neuen, arktischen Kontinentalkarte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind, warten im zweiten Abschnitt der Arktischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet, und dann entweder mittels seiner Truppen erobert, oder mittels Verhandlungen (im Tausch gegen Güter oder Diamanten) seinem Reich einverleibt zu werden.
Provinzen der Phase 2 der Arktischen Zukunft:[]
- Das weiße Tor
- Mittelwasser
- Schneewehe
- Eisiger Berg
- Südliches Tal
- Ilug
- Chugiak
- Adlartok
- Kesukavut
- Nordpassage
Dritter Abschnitt Arktische Zukunft[]

Der dritte Abschnitt der Arktischen Zukunft wird am 12. Oktober 2016 auf allen regulären Welten (d. h. Servern) freigeschaltet. - Auf dem englischen Beta-Server war er bereits etwas früher verfügbar.
Berater und Quests[]
Auch im dritten Abschnitt der arktischen Zukunft bleiben die "Berater" des Spielers so, wie sie zu Beginn des Zeitalters waren. Terry Hunt, die Admiralin der Aktis-Expedition stellt wieder die Quests der Haupt-Storyline, nämlich 41 Haupt-Quests, die deine Reise in der Arktis begleiten. Die übrigen Berater - also Greva Darn, Rinbin, Fernikus, Mandrubar und General Grivus stellen 10 neue, optionale Neben-Quests.
![]() Bild Admiral Terry Hunt (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Myciena of Maidenports (Arktische Zukunft) [2] |
![]() Bild Greva Dearns (Arktische Zukunft) |
![]() Bild General Grivus' (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Mandrubars (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Fernikus' (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Rinbins (Arktische Zukunft) |
![]() Bild des Käptn's (Schatzsuche, Arktische Zukunft) |
![]() Bild der Barkeeperin (Freundes-Taverne, Arktische Zukunft) |
Diese Berater stellen dem Spieler jeweils Quests, für deren Erfüllung es eine Belohnung gibt. Abgesehen von den Quests der Haupt-Storyline, die jeweils Terry Hunt stellt - können diese Aufgaben abgelehnt werden, woraufhin der Spieler jeweils eine andere Quest erhält.
Für die Questlisten siehe:
Forschung[]
In Phase 3 des Zeitalters gibt es 8 neue Technologien, die erforscht werden können. Die erste davon ist "Forschung: Arktische Stationen", die dem Spieler ein Upgrade für den Arktischen Hafen beschert. Von den übrigen schaltet eine ("Regenerative Methoden") neue Crewmitglieder für den Hafen, eine ("Künstliche Schneeflocken") eine Premium-Dekoration, eine weitere ("Ökologisches Stadtleben") ein Premium-Wohngebäude sowie eine Bauplatz-Erweiterung, eine ("Schwarm-Kontrollmethoden") ein Militärgebäude, eine ("Verbesserte Logistik") zwei Straßen, eine ("Arktische Fracht") eine Produktionsstätte und eine ("Biologisches Erbgut") ein Kulturelles Gebäude frei. Was die letzte der Technologien - "Extremwetter-Prävention" - freischalten wird, ist bislang allerdings noch ein Geheimnis.
Gebäude[]
Folgende neuen Gebäude gibt es in Phase 3 der Arktischen Zukunft.
- Arktische Straße und Arktischer Seitenweg - je eine einspurige und eine zweispurige Straße
- Eisskulptur - eine Premium-Dekoration, kostet Diamanten
- Drachendrohnen-Basis ein Militärgebäude, produziert Drachendrohnen
- Trockendock - eine Produktionsstätte
- Geschütztes Tipi - ein Premium-Wohngebäude, kostet Diamanten
- Kommunikations-Turm - ein Kulturelles Gebäude
Arktischer Hafen[]
Der arktische Hafen erhält in Phase 3 der Arktischen Zukunft gegenüber Phase 2 eine Reihe neuer Funktionen und Features, wie etwa, dass sich die Expeditionszeit verkürzt sowie eine Reihe neuer, zusätzlicher Besatzungsmitglieder für das Schiff, das man in die Arktis entsendet, um Promethium abzubauen. Näheres hierzu im Artikel "Arktischer Hafen".
Provinzen[]
Neun neue Provinzen der neuen, arktischen Kontinentalkarte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind, warten in der dritten Phase der Arktischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet, und anschließend entweder mittels Truppen erobert, oder mit Verhandlungen unter Einsatz von Gütern (oder Diamanten) aufgekauft und seinem Imperium einverleibt zu werden.
Provinzen der Phase 3 der Arktischen Zukunft:[]

Neunte Karte: Provinzen der Arktischen Zukunft, Phase 3
- Lawine (engl. Avelanche)
- Manirak
- Tundra-Fels (engl. Tundra Rock)
- Patuktuq
- Gipfel-Eis (engl. Summit Ice)
- Chulyin
- Nilak
- Tattilgat
- Kilalurak
Vierter Abschnitt Arktische Zukunft[]

Der vierte Abschnitt der Arktischen Zukunft wird am 7. Dezember 2016 auf allen regulären Welten (d. h. Servern) freigeschaltet. - Auf dem englischen Beta-Server war er bereits etwas früher verfügbar.
Berater und Quests[]
Auch im vierten und letzten Abschnitt der arktischen Zukunft bleiben die "Berater" des Spielers so, wie sie zu Beginn des Zeitalters waren. Terry Hunt, die Admiralin der Aktis-Expedition stellt wieder die Quests der Haupt-Storyline, nämlich 39 Haupt-Quests, die deine Reise in der Arktis begleiten. Die übrigen Berater - also Greva Darn, Rinbin, Fernikus, Mandrubar und General Grivus stellen 10 neue, optionale Neben-Quests.
![]() Bild Admiral Terry Hunt (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Myciena of Maidenports (Arktische Zukunft) [2] |
![]() Bild Greva Dearns (Arktische Zukunft) |
![]() Bild General Grivus' (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Mandrubars (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Fernikus' (Arktische Zukunft) |
![]() Bild Rinbins (Arktische Zukunft) |
![]() Bild des Käptn's (Schatzsuche, Arktische Zukunft) |
![]() Bild der Barkeeperin (Freundes-Taverne, Arktische Zukunft) |
Diese Berater stellen dem Spieler jeweils Quests, für deren Erfüllung es eine Belohnung gibt. Abgesehen von den Quests der Haupt-Storyline, die jeweils Terry Hunt stellt - können diese Aufgaben abgelehnt werden, woraufhin der Spieler jeweils eine andere Quest erhält.
Für die Questlisten siehe:
Forschung[]
In Phase 4 des Zeitalters gibt es 7 neue Technologien, die erforscht werden können.
...
Provinzen[]
Dreizehn neue Provinzen der neuen, arktischen Kontinentalkarte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind, warten in der vierten und letzten Phase der Arktischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet, und anschließend entweder mittels Truppen erobert, oder mit Verhandlungen unter Einsatz von Gütern (oder Diamanten) aufgekauft und seinem Imperium einverleibt zu werden.
Provinzen der Phase 4 der Arktischen Zukunft:[]

Neunte Karte: Provinzen der Arktischen Zukunft, Phase 4
- Atka
- Gletschergipfel (engl. Glacial Peak)
- Anyu
- Froststeppe (engl. Frozen Steppe)
- Nanuq
- Neuralriten (engl. Neural Rites)
- Nunataq
- Pimniq
- Abgrund (engl. Precipice)
- Geisterwelt (engl. Spirit Plane)
- Eisschollentempel (engl. Temple Floe)
- Die Grotte (engl. The Grotto)
- Unalaq