Forge of Empires Wiki
Advertisement
Forge of Empires Wiki

Mandrubar ist einer der Questgeber, die in der Bronzezeit erstmals in Erscheinung treten. Er ist unser wissenschaftlicher Berater, und der Archetyp des zerstreuten Wissenschaftlers.

Beschreibung[]

Mandrubar, Direktor der Wissenschaften:
Mandrubar ist ein Sonderfall. Er ist alt, extrem belesen, hochintelligent und hat unglaubliche Fähigkeiten - so lange es sich um Wissenschaft handelt. In seinem Labor gelingt ihm alles mit Leichtigkeit, aber draußen in der echten Welt ist er hilflos und verloren. Mandrubar wird dir immer mit wertvollem Wissen zur Seite stehen, wenn du seine wissenschaftliche Arbeit unterstützt.

Aktivitäten[]

Im Laufe der Zeitalter erhält er immer wieder ein neues, dem jeweiligen Zeitalter angepasstes Aussehen.

Mandrubar fordert uns in seinen - prinzipiell abbrechbaren - Quests grundsätzlich auf, alle möglichen neue Technologien zu erforschen, auch, wenn er von der Erforschung von Einheiten (d. h. Militärgebäuden) für General Grivus meist nicht so begeistert ist, und - wenn man auf sein Anraten beispielsweise "Hinrichtungen" erforscht hat - z. B. meint, er wisse auch nicht, was uns dieses Wissen nützen solle. Ansonsten verlangt er häufig, Forge-Punkte zu kaufen oder auszugeben. - Wie alle anderen Berater stellt auch er sich in der Kolonialzeit gegen den verräterischen Ragu Silvertongue, und unterstützt den Spieler bei dessen Gegen-Coup, mit dem dieser die Kontrolle zurückgewinnt.

Er ist schon sehr alt, leidet deshalb unter Schlaflosigkeit - die ihn veranlasst, noch mehr Zeit im Labor zu verbringen - und massiven Gedächtnisproblemen. Letzteres veranlasst ihn unter anderem, Siegmund Freud aufzusuchen, und Lebertran einzunehmen, nachdem er den Spieler in der Jahrhundertwende - absurder Weise - zur Erforschung einer bronzezeitlichen Technologie aufgefordert hat. - Weiterhin hat er häufig wiederkehrende Alpträume von der versunkenen Stadt R'lyeh Ebenfalls in der Jahrhundertwende nervt er Greva Darn mit seinem Drängen, eine Weltausstellung zu veranstalten. Auch ist er durchaus dafür zu haben, bei der Eroberung neuer Länder erbeutete Forschungsunterlagen dortiger Wissenschaftler auszuwerten, und für den Spieler und dessen Stadt nutzbar zu machen.

Dass er in der Moderne als berühmter Wissenschaftler plötzlich ein Star und eine Medienpersönlichkeit ist, ist etwas, womit er nicht gut zurecht kommt. In der Postmoderne fängt er an, sich mit Computern zu befassen, und muss sich damit herumschlagen, dass seine Mitarbeiter am Arbeitsplatz Computerspiele spielen. Er entrümpelt sein Labor, und lässt den Spieler alte, nicht mehr genutzte Laborausrüstung recyceln. - Als Rinbin ihn zur Vorlage für eine Fernseh-Comedy-Show nehmen will, ist er beleidigt. Im Zeitalter Morgen gelangt er zu der Erkenntnis, dass die Totalüberwachung zu einem wesentlichen Teil an der Unzufriedenheit der Stadtbevölkerung schuld ist, und drängt den Spieler, diese zu beenden. In der Arktischen Zukunft erlangt er mit seiner bereits in der Zukunft erfundenen "Wetterkontroll-Station" erneut Popularität, da man es mit dieser schneien lassen kann. Zudem begegnet ihm der "DeLorean" mit der Zeitmaschine aus dem Film "Zurück in die Zukunft" (den er allerdings nicht nutzen oder gar duplizieren kann).

Er schlüpft bei einem Winter-Event in das "Frosty"-Kostüm Rinbins, da dieser ihm im Gegenzug versprochen hat, sein verlorenes Handtuch wiederzufinden. In zwei Sommer-Events gehört er zu den Gästen des von Greva Darn betriebenen Sommer-Kasinos, und hat ein passendes, sommerliches Outfit, wobei er im einen Jahr das Casino für ein Experiment nutzt, um den Wahrheitsgehalt des Satzes "Glück im Spiel - Pech in der Liebe" bzw. umgekehrt zu belegen.

Beim Sir Arthur Conan Doyle-Event 2017 spielt er "Sherlok Holmes" und "löst" mit Rinbin der die Rolle als dessen Sidekick "Dr. Watson" übernehmen muss, einen Fall, bei dem es um scheinbar verschwundene Soldaten geht, die von Grivus jedoch in Wahrheit ganz regulär in den Ruhestand verabschiedet wurden.

Sonstige:[]

Man bekommt Mandrubar auch zu sehen, wenn man im Forschungs-Menü eine Forschung abschließt. Er begrüßt einen dann mit den Worten:

"Glückwunsch. Du hast erfolgreich erforscht [Name der Forschung]"

Galerie[]

Mandrubar - Steinzeit

Bild Mandrubars (Steinzeit) [1]

Mandrubar - Bronzezeit & Eisenzeit

Bild Mandrubar (Bronzezeit &
Eisenzeit)

Mandrubar - Frühes & Hohes Mittelalter (Ohne Bildunterschrift)

Bild Mandrubars (Frühes & Hohes Mittelalter)

Mandrubar - Spätes Mittelalter (ohne Bildunterschrift)

Bild Mandrubars (Spätes Mittelalter)

Mandrubar - Kolonialzeit

Bild Mandrubars (Kolonialzeit)

Mandrubar - Industriezeitalter

Bild Mandrubars (Industriezeitalter)

Mandrubar (Jahrhundertwende)

Bild Mandrubars (Jahrhundertwende)

Mandrubar - die Moderne

Bild Mandrubars (Modernes Zeitalter)

Mandrubar - Postmoderne

Bild Mandrubars (Postmodernes Zeitalter)

Mandrubar (Gegenwart - ohne Bildunterschrift)

Bild Mandrubars (Gegenwart)

Mandrubar (Morgen)

Bild Mandrubars (Morgen)

Mandrubar (Zukunft)

Bild Mandrubars (Zukunft und Arktische Zukunft)

Mandrubar - Ozeanische Zukunft

Bild Mandrubars (Ozeanische Zukunft)


Mandrubar Virtual Future

Bild Mandrubars (Virtuelle Zukunft)


Mandrubar - Raumfahrt Mars

Bild Mandrubars (Raumfahrt: Mars)


Mandrubar - Asteroidengürtel

Bild Mandrubars (Raumfahrt: Asteroidengürtel)

Mandrubar Space Age Venus

Bild Mandrubars (Raumfahrt: Venus)

Mandrubar (SAJM)

Bild Mandrubars (Raumfahrt: Jupitermond)

Mandrubar - Raumfahrt Titan

Bild Mandrubars (Raumfahrt: Titan)

Mandrubar - Sommer-Kasino

Mandrubar als Gast im Sommer-Casino (2015 & 2016

Mandrubar acdoyle

Mandrubar als "Sherlok Holmes" beim "Sir Arthur Conan Doyle-Event 2017")

Endnoten[]

  1. Mandrubar, den Wissenschaftliche Berater, bekommt der Spieler in der Steinzeit nur bei Abschluss der ersten Forschung der Bronzezeit - der Forschung Pfahlbauten - kurz zu Gesicht, ehe er in die Bronzezeit wechselt.
Advertisement