
Die Ozeanische Zukunft (engl. Oceanic Future Era, franz. Futur Océanique) ist das sechzehnte Zeitalter bei Forge of Empires. Es wird - wie schon die Arktische Zukunft - in Abschnitten verfügbar.
Ozeanische Zukunft, Phase 1[]
Der erste Abschnitt der Ozeanischen Zukunft wurde am 16. März 2017 auf allen regulären Welten (d. h. Servern) freigeschaltet.
Man erreicht die Ozeanische Zukunft durch Erforschung der ersten Technologie im Forschungsbaum der Ozeanischen Zukunft - "Unterwasserkonstruktion". Durch diese wird eine Erweiterung freigeschaltet.
Neben dem neuen Rathaus erscheint mit Erreichen der ozeanischen Zukunft auch eine neue Hafenbaustelle für das "Ozeanische Terminal", die im späteren Verlauf des Spiels noch eine Bedeutung erhalten wird. Anders, als bei den vorangegangenen Zeitaltern gibt es im ersten Abschnitt der Ozeanischen Zukunft zudem nur eine Diamant-Erweiterung, nicht zwei.
Berater und Quests[]
In der ersten Phase der Ozeanischen Zukunft erhalten die bekannten Questgeber - Admiral Terry Hunt, der Baumeister Fernikus, der militärische Berater General Grivus, der Ex-Hofnarr und Komiker Rinbin, die Händlerin Greva Darn und der Wissenschaftler Mandrubar sowie der Käpt'n, der für den Spieler auf Schatzsuche geht und die Barkeeperin der Freundes-Taverne, jeweils ein neues, an das Zeitalter angepasstes Outfit.
Terry Hunt stellt den Spielern 38 Story-Quests, die diese und ihre Einheiten auf eine Unterwasser-Expedition schicken, und - wie üblich - in der Regel nicht abbrechbar sind. Die 15 neuen Quests der allgemeinen Questreihe sowie 15 wiederkehrende sog. Schleifenquests, die die übrigen Questgeber stellen, sind dagegen wie gewohnt abbrechbar bzw. ablehnbar.
![]() Bild Admiral Terry Hunt (Ozeanische Zukunft) |
![]() Bild Myciena of Maidenport (Ozeanische Zukunft) [1] |
![]() Bild Greva Dearns (Ozeanische Zukunft) |
![]() Bild General Grivus' (Ozeanische Zukunft) |
![]() Bild Mandrubars (Ozeanische Zukunft) |
![]() Bild Fernikus' (Ozeanische Zukunft) |
![]() Bild Rinbins (Ozeanische Zukunft) |
![]() Bild des Käptn's (Schatzsuche, Ozeanische Zukunft) |
![]() Bild der Barkeeperin (Freundes-Taverne, Ozeanische Zukunft) |
Näheres hierzu siehe Kategorie "Quests (Ozeanische Zukunft)".
Forschung[]
Im Forschungsbaum der Phase eins der Ozeanischen Zukunft sind 13 neue Technologien erforschbar, von denen die erste - "Unterwasserkonstruktion" - eine Bauplatzerweiterung freischaltet.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Technologien (Ozeanische Zukunft)".
Gebäude[]
In Phase eins der Ozeanischen Zukunft gibt es - neben dem Rathaus, das sich dem neuen Zeitalter anpasst - folgende neue Gebäude:
- 2 Wohngebäude: der Meeresblickturm, 3x4 Baufelder [2] und die Urbane Insel, 5x5 Baufelder
- 2 Produktionsstätten: die Tiefseezucht, 6x5 Baufelder [2] und die Schalentier-Farm, 5x6 Baufelder
- 5 Gütergebäude: Phytoplankton-Fabrik, Austernfarm, Korallenzucht, Kunst-Schuppen-Handwerk und Tiefsee-Forschungslabor mit 5 neuen Gütern (siehe Absatz "Güter").
- 3 Militärgebäude: der Kreuzerhafen, 4x6 Baufelder, das Wasserkraftwerk (aka Hydro-Elektrische Anlage), 4x5 Baufelder und das K.R.A.B.-Labor, 5x5 Baufelder
- 2 Dekorationen: das Aquarium, 1x2 Baufelder [2] und die Koralle, 1x1 Baufelder
- 2 kulturelle Gebäude: das Fisch-Restaurant 6x5 Baufelder [2] und die Wasserkuppel, 4x3 Baufelder
- 2 Straßen: der Metallgehweg (einspurig) und die Wasser-Schnellstraße (zweispurig).
Je ein Wohngebäude, eine Produktionsstätte, eine Dekoration und ein Kulturelles Gebäude sind Premium-Gebäude. Diese sind bereits ab Beginn des Zeitalters im Baumenü verfügbar, und müssen nicht erst erforscht werdeen. - Dafür kostet ihre Errichtung allerdings auch Diamanten.
Legendäre Bauwerke[]
In Phase eins der Ozeanischen Zukunft gibt es ein neues Legendäres Gebäude - das schöne Atlantis Museum.
Hafenbaustelle[]
Mit Erreichen des Zeitalters Ozeanische Zukunft erscheint eine neue Hafenbaustelle außerhalb der Stadt des Spielers und der bebaubaren Fläche, vor der Küste rechts unten. Diese wird - wie es mit dem Hafen zur Arktis im vorangegangenen Zeitalter der Fall war - erst später durch Abschluss einer Forschung zu einem fertigen respektive nutzbaren neuen Hafen - das Ozean-Terminal.
Provinzen[]
Achtzehn Provinzen der neuen, ozeanischen Karte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind, warten im ersten Abschnitt der Ozeanischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet und dann entweder mittels seiner Truppen erobert, oder mittels Verhandlungen (im Tausch gegen Güter oder Diamanten) seinem Reich einverleibt zu werden.
Um die Karte des Zeitalters Ozeanische Zukunft zu erreichen, muss man zunächst ein Unterseeboot „erkunden“.
- Erkundungskosten: 320.000 Münzen
- Erkundungsdauer: 2 Tage 12:00:00 h
Provinzen der Phase 1 der Ozeanischen Zukunft:[]

zwölfte Karte: Provinzen der Ozeanischen Zukunft, Phase 1
- Korallentiefen (engl. Coral Depths)
- Trübe Gewässer (engl. Murky Waters)
- Verfluchter Strom (engl. Cursed Current)
- Dunkle Kluft (engl. Dark Abyss )
- Frischer Fluss (engl. Fresh Flow)
- Wilde Gezeiten (engl. Strong Tide)
- Unebene Weite (engl. Rough Expanse)
- Ruhige Tiefen (engl. Tideless Deep)
- Ruhige Wellen (engl. Serene Waves)
- Schimmernde Wellen (engl. Glimmering Surf)
- Rotes Meer (engl. Red Sea)
- Wundersamer Ozean (engl. Wondering Ocean)
- Meeresgischt (engl. Foam Ceiling)
- Ummauerter Golf (engl. Walled Gulf)
- Untere Grotte (engl. Lower Grotto)
- Silberne Schwärme (engl. Silver Swarms)
- Felsige Domäne (engl. Rocky Domain)
- Obere Grotte (engl. Upper Grotto)
Ozeanische Zukunft: Phase 2[]

...
Questgeber und Quests[]
Die sattsam bekannten Questgeber - Admiral Terry Hunt, der Baumeister Fernikus, der militärische Berater General Grivus, der Ex-Hofnarr und Komiker Rinbin, die Händlerin Greva Darn und der Wissenschaftler Mandrubar - behalten ihr aus Phase 1 bekanntes Aussehen, ebenso, wie der schatzsuchende Kapitän und die Barkeeperin der Freundes-Taverne.
...
Näheres hierzu siehe Kategorie "Quests (Ozeanische Zukunft)".
Forschung[]
Im Forschungsbaum der Phase eins der Ozeanischen Zukunft sind 8 neue Technologien erforschbar, von denen die erste - "Flotationstenside" - das Seacamp - ein Wohngebäude - und ein neues Spielerportrait freischaltet.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Technologien (Ozeanische Zukunft)".
Gebäude[]
- Seecamp - Wohngebäude, 5x4 Baufelder
- Schild-Geschützdeck - Militärgebäude, 7x3 Baufelder, produziert Schild-Geschütze
- Geothermales Kraftwerk - Produktionsstätte, 4x4 Baufelder (Premium-Gebäude - kostet Diamanten)
- Strandbude - Produktionsstätte, 4x3 Baufelder
- Korallenriff - Kulturelles Gebäude, 8x4 Baufelder (Premium-Gebäude - kostet Diamanten)
- Mahlstrom-Dynamo - Kulturelles Gebäude, 6x6 Baufelder
- Korallen-Kolonie - Dekoration, 2x2 Baufelder
Anmerkung: Die neuen, nur für Diamanten erhältlichen Premium-Gebäude waren bereits ab dem Datum der Freischaltung von Phase 2 im Baumenü aller Spieler, die sich in der Ozeanischen Zukunft befanden, verfügbar, auch, wenn sie weder in der Forschung noch auf der Karte Phase 2 erreicht hatten.
Ozeanisches Terminal[]
...
Provinzen[]
20 Provinzen der neuen, zweiten ozeanischen Karte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind, warten im zweiten Abschnitt der Ozeanischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet und dann entweder mittels seiner Truppen erobert, oder mittels Verhandlungen (im Tausch gegen Güter oder Diamanten) seinem Reich einverleibt zu werden.
(Anmerkung: Alle Provinzen der Phase 2 der Ozeanischen Zukunft haben ein oder mehrere Sektoren, die zu erhandeln neben herkömmlichen Gütern auch Promethium kostet.)
Provinzen der Phase 2 der Ozeanischen Zukunft:[]

Zwölfte Karte: Provinzen der Ozeanischen Zukunft, Phase 2
- Nautisches Parley (engl. Nautical Parlay)
- Rastlose Boje (engl. Restless Buoy)
- Zerrissene Segel (engl. Ripped Sails)
- Nautilus-Trugbild (engl. Nautilus Mirage)
- Gefräßige Gezeiten (engl. Ravenous Tides)
- Tiefes Tauchen (engl. Deep Dive)
- Rasender Sturm (engl. Furious Storm)
- Durchsichtige Algen (engl. Translucent Algae)
- Silbernes Wappen (engl. Silver Crest)
- Graue Wolken (engl. Grey Clouds)
- Verräterische Brandung (engl. Treacherous Surf)
- Einzelne Welle (engl. Single Wave)
- Korallenreich (engl. Coral Kingdom)
- Verfluchte Lippen (engl. Cursed Lip)
- Teleskopischer Lauf (engl. Telescopic Barrel)
- Schwammsand (engl. Sponge Sands)
- Taucher-Bucht (engl. Scuba Bay)
- Steigende Gezeiten (engl. Tide Ascent)
- Möwen-Domäne (engl. Seagull Domain)
- Verhedderte Flossen (engl. Tangled Fins)
Ozeanische Zukunft: Phase 3[]

Die 3. Phase der Ozeanischen Zukunft wird auf allen regulären Welten (d. h. Servern) am 2. August 2017 freigeschaltet. - Auf dem englisch-sprachigen Beta-Server war sie bereits eine Weile vorher verfügbar.
Es gibt auch in dieser Phase eine zusätzliche Premium- - d. h. Diamant-Erweiterung, wobei diese bereits vor den übrigen Features der neun Phase der Ozeanischen Zukunft freigeschaltet wurde.
Questgeber und Quests[]
Die sattsam bekannten Questgeber - Admiral Terry Hunt, der Baumeister Fernikus, der militärische Berater General Grivus, der Ex-Hofnarr und Komiker Rinbin, die Händlerin Greva Darn und der Wissenschaftler Mandrubar - behalten ihr aus Phase 1 (und Phase 2) bekanntes Aussehen, ebenso, wie der schatzsuchende Kapitän und die Barkeeperin der Freundes-Taverne.
Terry Hunt stellt den Spielern 25 neue Hauptquests, die die in Phase 1 begonnene und in Phase 2 fortgesetzte Unterwasser-Expedition und die Jagd nach dem Orichalkum weiter vorantreiben. Sie sind - wie üblich - in der Regel nicht abbrechbar sind. Die 10 neuen Quests der allgemeinen Questreihe, die die übrigen Questgeber stellen, sind dagegen wie gewohnt abbrechbar bzw. ablehnbar.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Quests (Ozeanische Zukunft)".
Forschung[]
Im Forschungsbaum der Phase drei der Ozeanischen Zukunft sind 9 neue Technologien erforschbar, von denen die erste - "Seenahme" - eine Verbesserung für das Ozean-Terminal freischaltet.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Technologien (Ozeanische Zukunft)".
Benötigte Ressourcen:[]
Zum Abschluss der Forschung von Phase 3 der Ozeanischen Zukunft werden folgende Ressourcen benötigt:
- Perlen = 430
- Bioplastik = 390
- Promethium = 770
- Orichalcum = 1250
- Künstliche Schuppen = 700
- Biolicht = 550
- Nanokabel = 310
- K.I.-Daten = 220
- Papierbatterin = 150
- Koralle = 420
- Plankton = 380
- Transestergas = 190
- Vorräte= 13.500.000
- Münzen = 20.200.000
Gebäude[]
In Phase drei der Ozeanischen Zukunft gibt es eine Reihe von neuen Gebäuden:
- 1 neues Wohngebäude: Haus des Fischers, 4x4 Baufelder
- 1 neue Produktionsstätte: Anlage zur Mineralgewinnung, 5x5 Baufelder
- 1 neues Militärgebäude samt neuer Einheit: Manta Bay, 4x6 Baufelder, produziert Mantas
- 1 neues kulturelles Gebäude: Schildkröten-Rettungszentrale, 5x5 Baufelder
- 1 neue Dekoration: Poseidon-Statue, 2x2 Baufelder
- 2 neue Premium-Straßen: Ozeanischer Kanal, zweispurig und Ozeanischer Fußweg, einspurig (Premium-Straßen, kosten Diamanten)
Anmerkung: Die neuen, nur für Diamanten erhältlichen Premium-Gebäude/-Straßen/-Dekorationen waren bereits ab dem Datum der Freischaltung von Phase 3 im Baumenü aller Spieler, die sich in der Ozeanischen Zukunft befanden, verfügbar, auch, wenn sie weder in der Forschung noch auf der Karte Phase 3 erreicht hatten.
Ozeanisches Terminal[]
Das - in Phase 2 fertiggestellte - Ozeanische Terminal kann in Phase 3 der Ozeanischen Zukunft ein neues Level erreichen, wodurch auch 4 neue Crew-Mitglieder für die Besatzung des U-Bootes zur Auswahl stehen, das zur Orichalkum-Suche ausgeschickt wird. Diese Verbesserungen werden jeweils durch Abschluss von Forschungen freigeschaltet.
Provinzen[]
15 Provinzen der neuen, dritten ozeanischen Karte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind (insgesamt 85 Sektoren), warten im dritten Abschnitt der Ozeanischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet und dann entweder mittels seiner Truppen erobert, oder mittels Verhandlungen (im Tausch gegen Güter oder Diamanten) seinem Reich einverleibt zu werden.
Um die Karte der Phase 3 des Zeitalters Ozeanische Zukunft zu erreichen, muss man zunächst ein Unterseeboot „erkunden“.
- Erkundungskosten: 350.000 Münzen
- Erkundungsdauer: 1 Tag 10:06:00 h
Provinzen der Phase 3. der Ozeanischen Zukunft:[]

Zwölfte Karte: Provinzen der Ozeanischen Zukunft, Phase 3-5
- Wellenbrecher-Kai (engl. Breakwater Wharf)
- Bermuda-Anleger (engl. Bermuda Quay)
- Treibendes Linienschiff (engl. Adrift Liner)
- Sextantenmast (engl. Sextant Mast)
- Grog-Brandung (engl. Grogh Wash)
- R'yleh-Riff (engl. R'yleh Reef)
- Steinbock-Wasserstraße (engl. Capricorn Waterway)
- Barnacle-Deck (engl. Barnacle Deck)
- Ahabs Grab (engl. Ahab's Tomb)
- Kommodorengaleere (engl. Galley Commodore)
- Adamastor (engl. Adamastor)
- Deadeye Admiral (engl. Deadeye Admiral)
- Dagons Dolch (engl. Dagon's Dagger)
- Affenfaust (engl. Monkey's Fist)
- Versunkener Leviathan (engl. Sunken Leviathan)
Ozeanische Zukunft: Phase 4[]

Die 4. Phase der Ozeanischen Zukunft wird auf allen regulären Welten (d. h. Servern) am 11. Oktober 2017 freigeschaltet. - Auf dem englisch-sprachigen Beta-Server war sie bereits eine Weile vorher verfügbar.
Es gibt auch in dieser Phase eine zusätzliche Premium- - d. h. Diamant-Erweiterung, wobei diese bereits vor den übrigen Features der neuen Phase der Ozeanischen Zukunft freigeschaltet wurde.
Questgeber und Quests[]
Die sattsam bekannten Questgeber - Admiral Terry Hunt, der Baumeister Fernikus, der militärische Berater General Grivus, der Ex-Hofnarr und Komiker Rinbin, die Händlerin Greva Darn und der Wissenschaftler Mandrubar - behalten ihr aus Phase 1, Phase 2 und Phase 3 bekanntes Aussehen, ebenso, wie der schatzsuchende Kapitän und die Barkeeperin der Freundes-Taverne.
Terry Hunt stellt den Spielern ?? neue Hauptquests, die die in Phase 1 begonnene und in Phase 2 und 3 fortgesetzte Unterwasser-Expedition und die Jagd nach dem Orichalkum weiter vorantreiben. Sie sind - wie üblich - in der Regel nicht abbrechbar. Die ?? neuen Quests der allgemeinen Questreihe, die die übrigen Questgeber stellen, sind dagegen wie gewohnt abbrechbar bzw. ablehnbar.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Quests (Ozeanische Zukunft)".
Forschung[]
Im Forschungsbaum der Phase vier der Ozeanischen Zukunft sind 8 neue Technologien erforschbar, von denen die erste - "Wassertherapie" - ein Wohngebäude, und die zweite - "Aqua-Ringe" - eine Verbesserung für das Ozean-Terminal freischaltet.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Technologien (Ozeanische Zukunft)".
Benötigte Ressourcen:[]
Zum Abschluss der Forschung von Phase 4 der Ozeanischen Zukunft werden folgende Ressourcen benötigt:
...
Gebäude[]
In Phase vier der Ozeanischen Zukunft gibt es eine Reihe von neuen Gebäuden:
- 2 Wohngebäude: Unterwasser-Hotel [2] (4x5 Baufelder), Hausboot (3x3 Baufelder)
- 2 Dekorationen: Riesenseemuschel [2] (1x2 Baufelder), Taucherglocke (1x1 Baufelder)
- 1 Produktionsstätte: Seetangernte (6x4 Baufelder)
- 1 Militärgebäude: Nautilus-Dock (6x5 Baufelder) mit neuer Einheit "Nautilus"
- 1 Kulturelles Gebäude: Handelslager (7x4 Baufelder)
Legendäre Bauwerke[]
In Phase vier der Ozeanischen Zukunft gibt es ein neues, ziemlich spektakuläres legendäres Bauwerk:
- Der Kraken - 5x5 Baufelder groß, bietet für eine bestimmte Anzahl von Kämpfen die 20%ige Chance, vor Beginn eines Kampfes eine zufällige gegnerische Einheit auszuschalten und produziert täglich mindestens 1 Forge-Punkt.
Ozeanisches Terminal[]
...
Provinzen[]
8 Provinzen der neuen, vierten ozeanischen Karte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind (insgesamt ??? Sektoren), warten im vierten Abschnitt der Ozeanischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet und dann entweder mittels seiner Truppen erobert, oder mittels Verhandlungen (im Tausch gegen Güter oder Diamanten) seinem Reich einverleibt zu werden.
Provinzen der Phase 4 der Ozeanischen Zukunft:[]

Zwölfte Karte: Provinzen der Ozeanischen Zukunft, Phase 3-5
In Phase IV der Ozeanischen Zukunft gibt es 9 Provinzen:
- Behemoth (engl. Behemoth)
- Freibeuter-Höhle (engl. Privateer Helm)
- Ankerplatz-Ruine (engl. Anchorage Ruin)
- Galeere (engl. Man-o-War)
- Nemos Dock (engl. Nemo's Dock)
- Medusa-Bucht (engl. Medusa Cove)
- Zerklüftetes Riff (engl. Craggy Cay)
- Seeräuber-Ebene (engl. Buccaneer Plateau)
- Tobende Gezeiten (engl. Raging Tides)
Ozeanische Zukunft: Phase 5[]

Die 5. Phase der Ozeanischen Zukunft wird auf allen regulären Welten (d. h. Servern) am 4. Dezember 2017 freigeschaltet. - Auf dem englisch-sprachigen Beta-Server war sie bereits eine Weile vorher verfügbar.
Es gibt auch in dieser Phase eine zusätzliche Premium- - d. h. Diamant-Erweiterung, wobei diese bereits vor den übrigen Features der neuen Phase der Ozeanischen Zukunft freigeschaltet wurde.
Questgeber und Quests[]
Die sattsam bekannten Questgeber - Admiral Terry Hunt, der Baumeister Fernikus, der militärische Berater General Grivus, der Ex-Hofnarr und Komiker Rinbin, die Händlerin Greva Darn und der Wissenschaftler Mandrubar - behalten ihr aus Phase 1, Phase 2, Phase 3 und Phase 4 bekanntes Aussehen, ebenso, wie der schatzsuchende Kapitän und die Barkeeperin der Freundes-Taverne.
Terry Hunt stellt den Spielern 20 neue Hauptquests, die die in Phase 1 begonnene und in Phase 2, 3 und 4 fortgesetzte Unterwasser-Expedition und die Jagd nach dem Orichalkum weiter vorantreiben. Sie sind - wie üblich - in der Regel nicht abbrechbar. Die 10 neuen Quests der allgemeinen Questreihe, die die übrigen Questgeber stellen, sind dagegen wie gewohnt abbrechbar bzw. ablehnbar.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Quests (Ozeanische Zukunft)".
Forschung[]
Im Forschungsbaum der Phase fünf der Ozeanischen Zukunft sind 8 neue Technologien erforschbar, von denen die erste ... freischaltet.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Technologien (Ozeanische Zukunft)".
Benötigte Ressourcen:[]
Zum Abschluss der Forschung von Phase 5 der Ozeanischen Zukunft werden folgende Ressourcen benötigt:
...
Gebäude[]
In Phase fünf der Ozeanischen Zukunft gibt es eine Reihe von neuen Gebäuden:
- Brückenhaus - neues Wohngebäude (3x3 Baufelder)
- Schönheitsfarm - neue Produktionsstätte [2] (5x5 Baufelder)
- Werft - neue Produktionsstätte (4x5 Baufelder)
- Okto-Depot - neues Militärgebäude (4x5 Baufelder), in dem Octopods produziert/rekrutiert werden, eine Schwere Einheit.
- Wasserpark - neues kulturelles Gebäude [2] (4x6 Baufelder)
- Schiffswrack - neues kulturelles Gebäude (6x3 Baufelder)
- Ozeanschaukel - neue Dekoration (2x2 Baufelder)
Anmerkung: Die neuen, nur für Diamanten erhältlichen Premium-Gebäude/-Straßen/-Dekorationen waren bereits ab dem Datum der Freischaltung von Phase 5 im Baumenü aller Spieler, die sich in der Ozeanischen Zukunft befanden, verfügbar, auch, wenn sie weder in der Forschung noch auf der Karte Phase 5 erreicht hatten.
Ozeanisches Terminal[]
...
Provinzen[]
8 Provinzen der neuen, fünften ozeanischen Karte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind (insgesamt 39 Sektoren), warten im fünften Abschnitt der Ozeanischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet und dann entweder mittels seiner Truppen erobert, oder mittels Verhandlungen (im Tausch gegen Güter oder Diamanten) seinem Reich einverleibt zu werden.
Provinzen der Phase 5 der Ozeanischen Zukunft:[]

Siebte Karte: Provinzen der Ozeanischen Zukunft, Phase 3-5
- Ahoy Alee (engl. Ahoy Alee)
- Geistergraben (engl. Ghosttrench)
- Ursulas Tal (engl. Ursula's Valley)
- Dungbie Trough (engl. Dungbie Trough)
- Die Weite der Müßigen (engl. Iddlers Range)
- Wherry Gap (engl. Wherry Gap)
- Nocks Wende (engl. Nock's Turn)
- Tiefengrat (engl. Scuttle Ridge)
Ozeanische Zukunft: Phase 6[]

Die 6. Phase der Ozeanischen Zukunft, die zugleich die letzte Phase dieses Zeitalters ist, wird auf allen regulären Welten (d. h. Servern) am 7. März 2018 freigeschaltet. - Auf dem englisch-sprachigen Beta-Server war sie bereits eine Weile vorher verfügbar.
Es gibt auch in dieser Phase eine zusätzliche Premium- - d. h. Diamant- - Erweiterung und eine neue, für Medaillen erhältliche sog. Sieg-Erweiterung, wobei diese bereits vor den übrigen Features der neuen Phase der Ozeanischen Zukunft freigeschaltet wurde.
Questgeber und Quests[]
Die sattsam bekannten Questgeber - Admiral Terry Hunt, der Baumeister Fernikus, der militärische Berater General Grivus, der Ex-Hofnarr und Komiker Rinbin, die Händlerin Greva Darn und der Wissenschaftler Mandrubar - behalten ihr aus Phase 1, Phase 2, Phase 3, Phase 4 und Phase 5 bekanntes Aussehen, ebenso, wie der schatzsuchende Kapitän und die Barkeeperin der Freundes-Taverne.
Terry Hunt stellt den Spielern 15 neue Hauptquests, die die in Phase 1 begonnene und in Phase 2, 3 und 4 fortgesetzte Unterwasser-Expedition und die Jagd nach dem Orichalkum weiter vorantreiben. Sie sind - wie üblich - in der Regel nicht abbrechbar. Die 10 neuen Quests der allgemeinen Questreihe, die die übrigen Questgeber stellen, sind dagegen wie gewohnt abbrechbar bzw. ablehnbar.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Quests (Ozeanische Zukunft)".
Forschung[]
Mit Phase 6 der Ozeanischen Zukunft gibt es 9 neue Technologien zum Erforschen. Die beiden ersten sind "Verbesserter Heliograph", die ein Wohngebäude und einen neuen Spieler-Avatar freischaltet, und "Rettungsschwimmen", die eine Dekoration freischaltet.
Näheres hierzu siehe Kategorie "Technologien (Ozeanische Zukunft)".
Gebäude[]
In Phase 6 der Ozeanischen Zukunft gibt es verschiedene neue Gebäude unterschiedlichen Typs. Von diesen benötigen das Wohngebäude, das Kulturelle Gebäude und das dritte Militärgebäude jeweils eine zweispurige Straße zur Anbindung ans Rathaus, während die Produktionsstätte und die ersten beiden Militärgebäude mit einer einspurigen Straße auskommen:
- 1 neues Wohngebäude: Leuchtturm
- 1 neue Produktionsstätte: Meeresgarten
- 3 neue Militär-Gebäude mit neuen Einheiten:
- Krummsäbel-Hangar, produziert die Einheit "Krummsäbel"
- Gleiternest, produziert die Einheit "Gleiter"
- Medusa-Silo, produziert die Einheit "Medusa"
- 1 neues kulturelles Gebäude: Geheime Bucht
- 1 neue Dekoration: Rettungsschwimmer-Turm
Ozean-Terminal[]
Das Ozean-Terminal wird in der 6. und letzten Phase des Zeitalters nicht weiter ausgebaut. - Man erhält aber einen weiteren, zusätzlichen Crew-Kandidaten, der zur Auswahl steht, um das U-Boot zur Orichalcum-Suche zu bemannen.
Legendäre Bauwerke[]
In Phase 6 der Ozeanischen Zukunft wird das dritte und letzte Legendäre Bauwerk des Zeitalters neu eingeführt: die Blaue Galaxie. Diese produziert Medaillen, und verdoppelt den Ertrag für eine bestimmte Anzahl von Gebäuden beim Einsammeln. Ausgenommen von diesem Effekt sind Militärgebäude, andere, Legendäre Bauwerke, das Rathaus und die Häfen (Hafen zur Arktis und Ozean-Terminal).
Provinzen[]
Zehn Provinzen der neuen, ozeanischen Karte, die jeweils in mehrere Sektoren unterteilt sind (insgesamt 53 Sektoren), warten im sechsten und letzten Abschnitt der Ozeanischen Zukunft darauf, vom Spieler erkundet und dann entweder mittels seiner Truppen erobert, oder mittels Verhandlungen (im Tausch gegen Güter oder Diamanten) seinem Reich einverleibt zu werden.
Um die Karte des neuen Abschnitts des Zeitalters Ozeanische Zukunft zu erreichen, muss man zunächst ein Unterseeboot „erkunden“.
- Erkundungskosten: 1.800.000 Münzen
- Erkundungsdauer: 1 Tag 6:00:00 h
Provinzen der Phase 6 der Ozeanischen Zukunft:[]
In Phase VI der Ozeanischen Zukunft gibt es 10 Provinzen:

- Neptuns Galeone (engl. Neptune's Galleon)
- Skorbut-Atoll (engl. Scurvy Atoll)
- Seefahrerströmung (engl. Seafarer's Current)
- Kenterlagune (engl. Capsize Lagoon)
- Korsarenschäre (engl. Corsair's Skerry)
- Sogufer (engl. Underlow Bank)
- Taifun-Halbinsel (engl. Typhoon Peninsula)
- Schwarzwasser-Kap (engl. Blackwater Cape)
- Meuterei-Schlucht (engl. Mutiny Canyon)
- Leviathan-Wrack (engl. Leviathan Wreck)
Endnoten[]
- ↑ Es existiert ein Bild Mycienas für die Ozeanische Zukunft, es ist aber unbekannt, wann und wo der Spieler es zu sehen bekommt.