In Forge of Empires muss der Spieler verschiedene Provinzen (engl. Provinces) erobern. Dazu werden Quests von Ragu Silvertongue oder General Grivus gestellt. Nach Ragus Verrat erhält man die Quests von Mycenia of Maidenport.

Erste Karte: Dunaraund - Haulenois
Provinzen der Bronzezeit
Bearbeiten
In der Bronzezeit gibt es vier Provinzen.
Die Provinzen sind an den nordländischen Gebiete - die Heimat der Germanen, Kelten etc. - angelehnt.
Provinzen der Eisenzeit
Bearbeiten
In der Eisenzeit gibt es sieben Provinzen.
Diese Provinzen erinnern vom Namen an Gebiete der Phönizier bzw. Karthager.
Provinzen des Frühmittelalters
Bearbeiten
Im Frühmittelalter gibt es sieben Provinzen und vier Bonusprovinzen.
Diese Provinzen sind an das Fränkische Reich Karls des Großen und das frühe deutsche Kaiserreich angelehnt.
Bonusprovinzen
Bearbeiten
Die erst mit einer späteren Erweiterung eingeführten Bonusprovinzen des Frühmittelalters stellen ein von räuberischen Barbaren und Deserteuren / Gesetzlosen bewohntes Hochgebirge dar.
Provinzen des Hochmittelalters
Bearbeiten
Im Hochmittelalter gibt es sieben Provinzen.
Diese Provinzen erinnern an die Zeit des dritten Kreuzzuges.
Provinzen des Spätmittelalters
Bearbeiten
Im Spätmittelalter gibt es sieben Provinzen und sieben Bonusprovinzen.
Bonusprovinzen
Bearbeiten
Diese Provinzen sind an England im Spätmittelalter angelehnt.
Provinzen der Kolonialzeit
Bearbeiten
In der Kolonialzeit gibt es acht Provinzen.
Diese Provinzen sind an das Frankreich kurz vor der Französischen Revolution angelehnt, die letzte von ihnen findet ihre Entsprechung im revolutionären Frankreich unter dem damaligen ersten Konsul Napoleon.
Provinzen des Industriezeitalters
Bearbeiten

Zweite Karte: Provinzen und Bonusprovinzen des Industriezeitalter
Im Industriezeitalter gibt es acht Provinzen und acht Bonusprovinzen.
Die Provinzen des Industriezeitalters sind den Vereinigten Staaten und der Konföderation während des Sezessionskriegs nachempfunden.
Nördliche Bonusprovinzen
Bearbeiten
Die vier nördlichen Bonusprovinzen des Industriezeitalters sind an das historische Kanada - respektive das frankophone Quebéc - angelehnt.
Südliche Bonusprovinzen
Bearbeiten
Die vier südlichen Bonusprovinzen des Industriezeitalters erinnern an das Mexiko Pancho Villas und Zapatas.
Provinzen der Jahrhundertwende
Bearbeiten

Dritte Karte: Provinzen der Jahrhundertwende
In der Jahrhundertwende gibt es 10 Provinzen.
Die Provinzen der Jahrhundertwende sind dem Europa des ersten Weltkriegs nachempfunden, wobei die letzte, Gorski, erst zugänglich wird, wenn der Spieler alle anderen 9 Provinzen eingenommen hat.
Provinzen der Moderne
Bearbeiten

Vierte Karte: Provinzen des Modernen Zeitalters
In der Moderne gibt es 11 Provinzen.
- Inashu
- Natsuishu
- Chigikawa
- Igujima
- Kyushima
- Igioka
- Igamoto
- Higematsu
- Kibakuguchi
- Toimuro
- Hiromaguchi
Die Provinzen der Moderne sind dem Japanischen Kaiserreich und den japanisch besetzten Gebieten des chinesischen Festlands im Zweiten Weltkrieg nachempfunden. - Hiromaguchi und Toimuro, die letzten beiden Insel-Provinzen, liegen zwar direkt westlich von Igujima, können vom Spieler aber erst erreicht werden, wenn dieser auch die "besetzten" Festlandsprovinzen eingenommen hat.
Provinzen der Postmoderne
Bearbeiten

Fünfte Karte: Provinzen des Postmodernen Zeitalters
In der Postmoderne gibt es 12 Provinzen.
- Cai Chet Nui
- Rung Chien Dau
- Sot Dam Lay
- Phuc Kich
- Giai Cuu Binh Minh
- Trung Doi
- Day Du Ao
- Khay Huyen Bay Gio
- Mau Mat Dat
- Dong Bang Song
- Rung Trai
- Ong Chu Cuoi Cung
Diese Provinzen der Postmoderne sind den Schlachtfeldern der Indochina-Kriege (Vietnam, Laos und Kambodscha) nachempfunden. - Die Gegner verkörpern jeweils charismatische und/oder fanatische und skrupellose Revolutionsführer. Die letzte Provinz wird von einem abtrünnig und verrückt gewordenen eigenen Offizier beherrscht - eine Anspielung an den Film "Apocalypse Now".
Provinzen der Gegenwart
Bearbeiten

Fünfte Karte: Provinzen der Gegenwart
In der Gegenwart gibt es 12 Provinzen.
- Amaryah City
- Khail
- Batif
- Hafar Al Karak
- Al-Shadyra
- Salfah
- Ain Al-Khansa
- Suqqah
- Shayhour
- Kardad
- Qumeira
- Jandahar
Die Provinzen der Gegenwart sind den Scheichtümern und Autokratien der Arabischen Halbinsel und Nordafrikas nachempfunden.
Provinzen des Morgens
Bearbeiten

Sechste Karte: Provinzen von Morgen
Im Morgen gibt es 13 Provinzen.
- Torrinhos
- Villariba
- Itabarei
- Villabaja
- Bajatai
- Rio Roxo
- Sierra Torrido
- Santa Nerea
- La Huega
- Jamenez
- Falsa Cruz
- Desierto de la Muerte
- Sao Malvado
Die Provinzen des Zeitalters Morgen sind den Ländern Süd- und Mittelamerikas nachempfunden.
Provinzen der Zukunft
Bearbeiten

Sechste Karte: Provinzen der Zukunft
In der Zukunft gibt es 12 Provinzen.
Die Provinzen des Zeitalters der Zukunft sind den Ländern von Afrika nachempfunden.
Provinzen der Arktischen Zukunft
Bearbeiten

Provinzen der Arktischen Zukunft - Phase 1 bis 4 (Siebte, Achte, Neunte und Zehnte Karte)
In der Arktischen Zukunft gibt es eine große Anzahl an Provinzen, diese wurden jeweils zusammen mit den Phasen eins bis vier freigeschaltet, und für die Spieler zugänglich.
Provinzen Phase eins der Arktischen Zukunft:
Bearbeiten
Siebte Karte: Provinzen der Arktischen Zukunft, Phase 1
In Phase I der Arktischen Zukunft gibt es 8 Provinzen:
Provinzen Phase zwei der Arktischen Zukunft:
Bearbeiten

Achte Karte: Provinzen der Arktischen Zukunft, Phase 2
In Phase II der Arktischen Zukunft gibt es 10 Provinzen:
- Das weiße Tor
- Mittelwasser
- Schneewehe
- Eisiger Berg
- Südliches Tal
- Ilug
- Chugiak
- Adlartok
- Kesukavut
- Nordpassage
Provinzen Phase drei Arktische Zukunft:
Bearbeiten

Neunte Karte: Provinzen der Arktischen Zukunft, Phase 3
In Phase drei der Arktischen Zukunft gibt es 9 Provinzen:
- Lawine (engl. Avelanche)
- Manirak
- Tundra-Fels (engl. Tundra Rock)
- Patuktuq
- Gipfel-Eis (engl. Summit Ice)
- Kilalurak
- Nilak
- Chulyin
- Tattilgat
Provinzen Phase vier Arktische Zukunft:
Bearbeiten

Zehnte Karte: Provinzen der Arktischen Zukunft, Phase 4
- Atka
- Gletschergipfel (engl. Glacial Peak)
- Anyu
- Froststeppe (engl. Frozen Steppe)
- Nanuq
- Neuralriten (engl. Neural Rites)
- Nunataq
- Pimniq
- Abgrund (engl. Precipice)
- Geisterwelt (engl. Spirit Plane)
- Eisschollentempel (engl. Temple Floe)
- Die Grotte (engl. The Grotto)
- Unalaq
Provinzen der Ozeanischen Zukunft
Bearbeiten
In der Ozeanischen Zukunft gibt es eine große Anzahl an Provinzen, diese wurden jeweils zusammen mit den Phasen eins bis sechs freigeschaltet, und für die Spieler zugänglich.
Provinzen Phase eins der Ozeanischen Zukunft:
Bearbeiten

Siebte Karte: Provinzen der Ozeanischen Zukunft, Phase 1
In Phase I der Ozeanischen Zukunft gibt es 18 Provinzen:
- Korallentiefen (engl. Coral Depths)
- Trübe Gewässer (engl. Murky Waters
- Verfluchter Strom (engl. Cursed Current)
- Dunkle Kluft (engl. Dark Abbyss)
- Frischer Fluss (engl. Fresh Flow)
- Wilde Gezeiten (engl. Strong Tide)
- Unebene Weite (engl. Rough Expanse)
- Ruhige Tiefen (engl. Tideless Deep)
- Ruhige Wellen (engl. Serene Waves)
- Schimmernde Wellen (engl. Glimmering Surf)
- Rotes Meer (engl. Red Sea)
- Wundersamer Ozean (engl. Wondering Ocean)
- Meeresgischt (engl. Foam Ceiling)
- Ummauerter Golf (engl. Walled Gulf)
- Untere Grotte (engl. Lower Grotto)
- Silberne Schwärme (engl. Silver Swarms)
- Felsige Domäne (engl. Rocky Domain)
- Obere Grotte (engl. Upper Grotto)
Provinzen Phase zwei der Ozeanischen Zukunft:
Bearbeiten

Siebte Karte: Provinzen der Ozeanischen Zukunft, Phase 2
In Phase II der Ozeanischen Zukunft gibt es 20 Provinzen:
- Nautisches Parley (engl. Nautical Parley)
- Rastlose Boje (engl. Restless Buoy)
- Zerrissene Segel (engl. Ripped Sails)
- Nautilus-Trugbild (engl. Nautilus Mirage)
- Gefräßige Gezeiten (engl. Ravenous Tides)
- Tiefes Tauchen (engl. Deep Dive)
- Rasender Sturm (engl. Furious Storm)
- Durchsichtige Algen (engl. Translusent Algae)
- Silbernes Wappen (engl. Silver Crest)
- Graue Wolken (engl. Grey Clouds)
- Verräterische Brandung (engl. Treacherous Surf)
- Einzelne Welle (engl. Single Wave)
- Korallenreich (engl. Coral Kingdom)
- Verfluchte Lippen (engl. Cursed Lip)
- Teleskopischer Lauf (engl. Telescopic Barrel)
- Schwammsand (engl. Sponge Sands)
- Taucher-Bucht (engl. Scuba Bay)
- Steigende Gezeiten (engl. Tide Acent)
- Möwen-Domäne (engl. Seagull Domain)
- Verhedderte Flossen (engl. Tangled Fins)
Provinzen Phase drei der Ozeanischen Zukunft:
Bearbeiten

Siebte Karte: Provinzen der Ozeanischen Zukunft, Phase 3-5
In Phase III der Ozeanischen Zukunft gibt es 15 Provinzen:
- Wellenbrecher-Kai (engl. Breakwater Wharf)
- Bermuda-Anleger (engl. Bermuda Quay)
- Treibendes Linienschiff (engl. Adrift Liner)
- Sextantenmast (engl. Sextant Mast)
- Grog-Brandung (engl. Grogh Wash)
- R'yleh-Riff (engl. R'yleh Reef)
- Steinbock-Wasserstraße (engl. Capricorn Waterway)
- Barnacle-Deck (engl. Barnacle Deck)
- Ahabs Grab (engl. Ahab's Tomb)
- Kommodorengaleere (engl. Galley Commodore)
- Adamastor (engl. Adamastor)
- Deadeye Admiral (engl. Deadeye Admiral)
- Dagons Dolch (engl. Dagon's Dagger)
- Affenfaust (engl. Monkey's Fist)
- Versunkener Leviathan (engl. Sunken Leviathan)
Provinzen Phase vier der Ozeanischen Zukunft:
Bearbeiten
In Phase IV der Ozeanischen Zukunft gibt es 9 Provinzen:
- Behemoth (engl. Behemoth)
- Freibeuter-Höhle (engl. Privateer Helm)
- Ankerplatz-Ruine (engl. Anchorage Ruin)
- Galeere (engl. Man-o-War)
- Nemos Dock (engl. Nemo's Dock)
- Medusa-Bucht (engl. Medusa Cove)
- Zerklüftetes Riff (engl. Craggy Cay)
- Seeräuber-Ebene (engl. Buccaneer Plateau)
- Tobende Gezeiten (engl. Raging Tides)
Provinzen Phase fünf der Ozeanischen Zukunft:
Bearbeiten
In Phase V der Ozeanischen Zukunft gibt es 8. Provinzen:
- Ahoy Alee (engl. Ahoy Alee)
- Geistergraben (engl. Ghosttrench)
- Ursulas Tal (engl. Ursula's Valley)
- Dungbie Trough (engl. Dungbie Trough)
- Die Weite der Müßigen (engl. Iddlers Range)
- Wherry Gap (engl. Wherry Gap)
- Nocks Wende (engl. Nock's Turn)
- Tiefengrat (engl. Scuttle Ridge)
Provinzen Phase Sechs der Ozeanischen Zukunft:
Bearbeiten
In Phase VI der Ozeanischen Zukunft gibt es 10. Provinzen:
- Neptuns Galeone (engl. Neptune's Galleon)
- Skorbut-Atoll (engl. Scurvy Atoll)
- Seefahrerströmung (engl. Seafarer's Current)
- Kenterlagune (engl. Capsize Lagoon)
- Korsarenschäre (engl. Corsair's Skerry)
- Sogufer (engl. Undertow Bank)
- Taifun-Halbinsel (engl. Typhoon Peninsula)
- Schwarzwasser-Kap (engl. Blackwater Cape)
- Meuterei-Schlucht (engl. Mutiny Canyon)
- Leviathan-Wrack (engl. Leviathan Wreck)
Provinzen der Virtuelle Zukunft
Bearbeiten

Weltkarte - Virtuelle Zukunft
In der Virtuellen Zukunft gibt es eine große Anzahl an Provinzen, diese werden jeweils zusammen mit den Phasen eins bis drei freigeschaltet, und für die Spieler zugänglich.
Provinzen aller drei Phasen der Virtuellen Zukunft:
Bearbeiten
Provinzen Phase 1:
- Bytedirt Plains (PvP-Turm Virtuelle Zukunft)
- End of the Void (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Banker's Heaven (Münzen & Vorräte je 2.200.000)
- Shift/Land (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Black Net Market (100 Diamanten)
- The Open Zone (Münzen & Vorräte je 1.900.000)
- Max's Shelter (200 Diamanten)
- Pulse City (200 Diamanten)
- Forgotten Fragments (Münzen & Vorräte je 2.300.000)
- Spoiled Resort (Vorkommen des Frühen Mittelalters)
- Backup:NET (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Fort Duplex (Münzen & Vorräte je 2.800.000)
- LoneHub (Münzen & Vorräte je 3.000.000)
- The Warring Towers (1 Bauplatz-Erweiterung)
- Alpha 1 Omega 2 (100 Diamanten)
Provinzen Phase 2 & 3:
- Purple Palace (Münzen & Vorräte je 2.500.000)
- Ray's Rays (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Three Oc3ans (200 Diamanten)
- Vortex (Münzen & Vorräte je 2.100.000)
- Twisted Alps (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Archives of Junkman (Münzen & Vorräte je 1.900.000)
- Cas.Cade (Münzen & Vorräte je 2.600.000)
- Aerial Boulevard (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- The Historical Museum (je 25 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Frozen RAM (Münzen & Vorräte je 2.500.000)
- Slate 13 (1x Erweiterung)
- Argus'Watch (Münzen & Vorräte je 2.800.000)
- Bizarre Plains (je 30 Güter der Virtuellen Zukunft)
- new_final_final.exe (Münzen & Vorräte je 3.500.000)
- Berta's Byte-Sauce (200 Diamanten)
- Veil of Bits (Münzen & Vorräte je 2.500.000)
- Harvey's Low Core (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- The Byte Parade (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Streaming Forest (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Forgify (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Cloud One (Münzen & Vorräte je 3.000.000)
- Castle You-Es-Bee (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- The Virtual Cliffs of G0r3 (Münzen & Vorräte je 2.500.000)
- Game Over (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Reboot Bay (Münzen & Vorräte je 3.500.000)
- CMYK Citadel (1x Erweiterung)
- The Church of Games (Münzen & Vorräte je 2.500.000)
- If, Then, Whatever (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- The Sacred Database (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- Digital Town of Hope (Münzen & Vorräte je 3.000.000)
- Re:Birth (je 20 Güter der Virtuellen Zukunft)
- NET MASKerade (Münzen & Vorräte je 2.500.000)